SYDIMMOBILIEN
Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre
Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher unserer Webseite,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unserer Webseite. Den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nehmen wir sehr ernst – daher möchten wir Sie nachfolgend darüber informieren, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt unter strikter Einhaltung der maßgeblichen gesetzlichen Bestimmungen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie zu dem Zweck, zu dem sie erhoben wurden, nicht mehr gebraucht werden – auch hier unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen.
Unser Online-Angebot kann Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Für den Datenschutz dieser Anbieter sind diese jeweils selbst verantwortlich, darauf haben wir keinen Einfluss.
Kontaktmöglichkeit/Kontaktformular
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Webseite Kontakt aufzunehmen (z.B. per E-Mail, über das Kontaktformular, Terminbuchung). Wenn Sie eine Anfrage stellen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (je nach Anfrage Anrede, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Inhalt der Nachricht), um Ihre Anfragen zu beantworten.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Die erhobenen Daten werden so lange gespeichert, wie dies für die Bearbeitung der Anfrage erforderlich ist und anschließend gelöscht, sofern eine weitere Datenspeicherung nicht gesetzlich erforderlich oder gerechtfertigt ist.
Benachrichtigungen
Wir bieten Interessenten die Möglichkeit, dass Sie Ihre Kriterien für die Suche nach einer Immobilie angeben und eine Benachrichtigung per E-Mail erhalten, sobald neue Objekte, die den Suchkriterien entsprechen, verfügbar sind. Zu diesem Zweck verarbeitet SYD Immobilien Ihre Anrede, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse sowie die von Ihnen ausgewählten Suchkriterien (z.B. Lage des Objekts, Budget, Anzahl der Räume, Fläche, sonstige Ausstattung).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. über die folgende E-Mail-Adresse: info@syd-immobilien.de
Die erhobenen Daten werden so lange gespeichert, wie Sie dem Erhalt der Benachrichtigungen nicht widersprechen. Anschließend werden die Daten gelöscht, sofern eine weitere Datenspeicherung nicht gesetzlich erforderlich oder gerechtfertigt ist.
Telefonanmeldung und Telefongespräche
Bei Telefonaten werden wir Ihre Telefonnummer und Namen, sowie mögliche Immobilienwünsche, für weitere Gespräche, Angebote und Beratungsgespräche aufnehmen.
Die Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Die erhobenen Daten werden so lange gespeichert, wie dies für die Bearbeitung der Anfrage erforderlich ist und anschließend gelöscht, sofern eine weitere Datenspeicherung nicht gesetzlich erforderlich oder gerechtfertigt ist.
10. Grundsätzlich keine Weitergabe an Dritte
Grundsätzlich geben wir keine Daten an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder dies ist gesetzlich vorgesehen bzw. sind wir in bestimmten Fällen gesetzlich verpflichtet, Daten an eine anfragende staatliche Stelle zu übermitteln. Rechtsgrundlage ist in diesen Fällen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
SSL- -Verschlüsselung
(1) Unsere Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Bei aktivierter SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Speicherfristen
Sofern nicht anderweitig in dieser Datenschutzerklärung erläutert, werden personenbezogene Daten so lange gespeichert, wie dies für den entsprechenden Verarbeitungszweck erforderlich ist. Im Anschluss werden die Daten gelöscht, sofern eine weitere Datenspeicherung nicht gesetzlich erforderlich oder gerechtfertigt ist.
Ihre Datenschutzrechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
1) Recht auf Auskunft bzw. Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen
2) Recht auf Berichtigung oder Löschung,
3) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
4) Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
5) Recht auf Datenübertragbarkeit.
Cookies
Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Staus gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).
Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf.
Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
Google Maps
Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Kontakt
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Sofern Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten haben, können Sie sich gern an uns wenden
Stand September 2023